LK-System 2.0

Ab dem 1. Oktober 2020 gibt es neue Regularien in der Wertung der Leistungsklassen. Nach mehrjähriger Arbeit an der LK-Reform stehen nun die grundlegenden Änderungen fest, die ab Oktober in Kraft treten werden.

Anstoß zur Entwicklung der bevorstehenden Leistungsklassen-Reform war eine Umfrage, die im Jahr 2017 unter den aktiven Tennisspielern in Deutschland vorgenommen wurde. Das Resultat: Einige Änderungen sollen in der Wertung der LK vorgenommen werden. Nun stehen diese fest und werden mit Beginn der Wintersaison greifen.

Die wichtigsten Änderungen finden Sie hier im Überblick:

Wöchentliche Aktualisierung
Die LK wird deutlich dynamischer: Jede Woche erfolgt eine Aktualisierung der LK unter Berücksichtigung der erzielten Mannschafts- und Turnierergebnisse.

Erweiterung des LK-Bereiches bis LK 25
Damit ergibt sich eine größere Differenzierung im unteren LK-Bereich, sodass sich die vielen Spieler mit LK 23 besser verteilen werden.

Leichterer Aufstieg im unteren LK-Bereich
Spieler haben es im unteren LK-Bereich von nun an leichter, sich zu verbessern. In der LK 25 reicht beispielsweise bereits ein Einzelsieg für einen Aufstieg um eine LK-Stufe. So können sich bislang zu schlecht eingestufte Spieler schnell in Richtung einer adäquaten Bewertung entwickeln.

LK mit Nachkommastelle
Auch innerhalb der einzelnen LK-Stufen wird genauer differenziert: Die LK wird mit einer Dezimalstelle ausgewiesen. Somit lassen sich auch kleinere Verbesserungen abbilden.

Reduzierung des maximalen Abstiegs
Der bisherige Abstieg von max. 2 LK-Stufen pro Jahr wird auf 1,2 reduziert. Die Verrechnung erfolgt ebenfalls kontinuierlich: Jeder Spieler bekommt pro Monat einen „Motivationsaufschlag“ von 0,1 auf seine LK angerechnet.

Wertung der Doppel
Endlich wird auch Doppelspielen angemessen gewürdigt: Doppel- und Mixedergebnisse fließen mit 50% Wertigkeit in die LK-Berechnung ein. Damit wird sich das Abschenken von Doppeln in Mannschaftsspielen reduzieren und es ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für neue, attraktive Turnierformate.

Jeder Sieg zählt
Auch Siege gegen LK-schwächere Gegner führen zukünftig zu einer stärkeren Verbesserung. Somit ist jedes Match wichtig und jeder Erfolg wertvoll.

So erfolgt die Anrechnung von Siegen

LK-Punkte
Wie bisher richtet sich die Punktzahl für einen Sieg nach der LK-Differenz der beiden Spieler. Ein Sieg gegen einen Spieler mit der gleichen LK ist weiterhin 50 Punkte wert.

Hürde
Die erzielten Punkte werden durch einen Hürdenwert geteilt. Dieser gibt die Punktzahl an, die für einen Aufstieg um eine LK-Stufe benötigt wird. Dementsprechend bedeuten z.B. 50 Punkte bei einer Hürde von 100 Punkten eine Verbesserung von 0,5 LK-Stufen.

Der Hürdenwert hängt von der eigenen LK ab; je besser die LK, desto höher die Hürde. Somit werden im oberen LK-Bereich weiterhin höhere Anforderungen an die Spieler für einen Aufstieg gestellt: Bisher wurde dies über die Anzahl der benötigten Siege gegen Gegner mit besserer LK geregelt. Die Hürde ersetzt diese Bedingung.

Altersklassenfaktor
Zusätzlich beeinflusst die Altersklasse der Turnierkonkurrenz oder der Liga die Wertigkeit des Sieges.

Ein Altersklassenfaktor von 0,8 z.B. bedeutet, dass die o.g. Verbesserung von 0,5 LK-Stufen nur zu 80% angerechnet, also auf 0,4 reduziert wird.

Der Faktor wird im Jugend- und Seniorenbereich wirksam. Zielsetzung ist es, die LK auch über die verschiedenen Altersstufen hinweg wieder besser vergleichbar zu machen.

Genauigkeit der Berechnung
Die LK-Verbesserung wird auf drei Nachkommastellen genau berechnet und vom ebenfalls dreistelligen sogenannten Begleitwert abgezogen. Für die offiziell ausgewiesene LK wird das Ergebnis nach der ersten Kommastelle abgeschnitten. Diese LK ist dann Grundlage für Zulassung und Setzung bei Turnieren sowie die Berechnung von Punkten und Hürde in der neuen Woche.

Weitere Infos unter:
https://www.dtb-tennis.de/Tennis-National/Leistungsklassen/LK-2.0-Das-aendert-sich-in-der-Leistungsklassen-Wertung

Absage Sommerfest

Hallo liebe Tennisfreunde,

wie ihr sicherlich den Medien schon entnommen habt, steigen zur Zeit in Deutschland und speziell auch im Landkreis Ebersberg wieder die Infektionszahlen.

Das Landratsamt EBE hat deshalb vor wenigen Tagen ein Rundschreiben an alle Sport- und Schützenvereine verteilt. Darin wird auf die strikte Einhaltung der Schutz- und Hygienekonzepte verwiesen.

Um euch nicht unnötig der Gefahr einer Infektion auszusetzten, hat der Vorstand des TC Pliening beschlossen, auf das für den 12. September 2020 angesetzte Sommerfest zu verzichten. Ich hoffe, ihr habt dafür Verständnis.
Dieser Tag ist auch als Nachholtermin für die ausgefallenen Stunden vom Pfingst-Trainingscamp geplant. Dieser Nachholtermin wurde nicht abgesagt, nur das Sommerfest findet nicht statt.

Weiterhin viel Spaß beim Tennis und bleibt gesund!

Sepp Kaltenberger
1. Vorstand TC Pliening

LK Turniere

Auch in diesem Sommer finden bei uns auf der Anlage wieder LK Tuniere für Jugendliche und Erwachsene statt. Wir starten kommendes Wochenende am Samstag mit der Jugend und Sonntag für die Erwachsenen. Im September finden dann nochmals zwei Turniertage statt.

Anmeldungen über www.mybigpoint.de oder Theresa Kaltenberger (0160 93 60 71 20)

Spannendes Wochenende beim TCP

Nachdem es vergangenen Samstag morgen zuerst wettermäßig so aussah als wäre an Tennis nicht zu denken, war es tatsächlich für die Herren30 möglich pünktlich um 14 Uhr auf unserer Anlage zu starten. Nachdem es nach den Einzeln 2:4 stand holten die Herren in drei sensationellen Doppeln mit drei Match Tie Breaks den Sieg doch noch nach Hause, der im Anschluss auch ordentlich gefeiert wurde. Parallel traten die Damen 40 in Isen an und konnten sich hier gegen die starken Tabellenführer nicht durchsetzen. Die Vormittagsspiele der Knaben16 und Juniorinnen wurden auf zeitnahe Termine verschoben. Am Sonntag dann holten sich unsere kleinsten die U10 einen klaren zu null Sieg gegen den TC Rot-Weiß-Poing und auch die Damen entschieden ihr Match klar für sich. Gratulation an alle Sieger!

Sommerferiencamps

Die Sommerferien stehen fast vor der Tür. Wir bieten auch in diesen Wochen unsere beliebten Feriencamps an. Für alle Kinder ab 6 Jahren, egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Mannschaftsspieler. Hier ist für jeden was dabei. Unter dem Motto Spiel, Spaß & Bewegung wird den ganzen Tag geübt, trainiert und ausprobiert. Ideal auch zum Tennisluft schnuppern unter gleichaltrigen. Für Mittagsverpflegung ist natürlich auch gesorgt. Anmeldeformulare, die genauen Zeiten und Preise findet Ihr hier auf unserer Homepage: https://www.tcpliening.de/jugend/feriencamps/ Auch die Feriencamps werden von der Tennischule Andrea Lenz durchgeführt. Einfach anmelden und los gehts.

Zweites Punktspielwochenende

Vergangenes Wochenende hieß es wieder antreten für die Plieninger Mannschaften. Am Samstag pünktlich um 9 Uhr starteten daheim die Juniorinnen 18 und unsere Knaben 16. Die Plieninger Mädels holten sich klar den Sieg und auch die Jungs erkämpften sich ein unentschieden. Bei bestem Tenniswetter gings am Sonntag für die Damen zum TC Zorneding. Nach drei knapp verlorenen Match-Tie-Breaks reichte es nur zum unentschieden. Zeitgleich holten sich daheim in Pliening die Kleinsten (U10) erneut einen Sieg zu null. Spannend wird es auch wieder kommendes Wochenende, hier finden wieder drei Heimspiele auf unserer Anlage statt.

Starker Auftakt beim TCP

Das erste Wochenende der diesjährigen Übergangssaison ist vorbei. Unsere Mannschaften sind erfolgreich gestartet. Die ersten waren Samstag um 9 Uhr dran. Unsere Knaben 16 mussten sich leider gegen einen starken Gegner geschlagen geben, haben aber super gekämpft. Zeitgleich starteten die Juniorinnen in Ismaning und konnten alle Einzel und beide Doppel klar für sich entscheiden. Auch die Herren 30 konnten sich im ersten Heimspieltag eindeutig durchsetzen. Die Herren 50II mussten sich auswärts geschlagen geben und die Damen 50 haben ganz knapp zuhause in der Superbezirksliga verloren. Unsere Damen 40 holten ein starkes unentschieden in einer Klasse höher als im vergangenen Jahr. Am Sonntag starteten unsere kleinsten, die U10 und konnten ihren ersten Spieltag zu null für sich entscheiden. Die Herren 40II mussten sich gegen einen starken Gegner im Heimspiel geschlagen geben.Trotz der Hygienevorschriften und Besonderheiten dieser Saison war es ein gelungener Start. Wir freuen uns auf viele weitere spannende Matches unserer Mannschaften.

Corona-Update: Doppel Übergangssaison

NEU Stand 27.05.2020

Die Bayerische Staatsregierung hat den Tennis-Wettkampfsport im Amateurbereich im Freien grundsätzlich ab dem 08.06.2020 freigegeben. Der BTV hält am Start der Übergangssaison ab dem 15.06. aber fest, um den Vereinen genügend Zeit zur Vorbereitung zu geben.

 Eine positive Nachricht vorab: DIE ÜBERGANGSRUNDE FINDET MIT DOPPEL STATT! Nachdem der Mindestabstand im Doppel während den Ballwechseln nur in seltenen Ausnahmefällen unterschritten wird, kam das Innenministerium zu dem Schluss, dass das Doppel kontaktlos im Rahmen der geltenden Abstandsregeln erfolgt.

Es kann also offiziell ab sofort auch Doppel im Verein gespielt/trainiert werden.

Die Anfahrt zum Spieltag kann mit Personen aus max. 2 Hausständen erfolgen.

Grundsätzlich richtet sich die Durchführung der „Übergangssaison 2020“ nach den geltenden behördlichen Vorgaben, wie u.a. Hygiene- und Abstandsregelungen. Dies betrifft insbesondere auch die Gastronomie und den Sanitärbereich.

TCP Kids Camp 2020

Die Pfingstferien stehen vor der Tür. Auch für unsere Kids haben wir uns sportliche Camps überlegt. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Mannschaftsspieler wir haben für alle was dabei. Unser erstes Camp findet 4 Tage lang vom 2.- 5. Juni 2020 statt. Von 10 – 15 Uhr, inkl. Mittagsverpflegung. Das zweite Camp ist ein 3 Tagescamp vom 8. – 10. Juni 2020. Es können auch einzelne Tage gebucht werden. Durchgeführt werden auch unsere Kidscamps von der Tennisschule Andrea Lenz. Einfach anmelden unter andrea.lenz@tcpliening.de. Los geht´s und Spaß haben. Wir freuen uns auf Euch!

1. Pfingstcamp beim TC Pliening

Nachdem unser Ostertenniscamp im schönen Kroatien leider dem Corona Virus zum Opfer gefallen ist, haben wir uns überlegt ein kleines aber feines Tenniscamp auf unserer Anlage zu organisieren. Vom 11.-14. Juni 2020 findet unser erstes Pfingstcamp für Erwachsene und Jugendliche statt. In kleinen Gruppen (max. 4 Personen) wird täglich 1,5 Stunden trainiert. Das Training wird von der Tennisschule Andrea Lenz durchgeführt. Anmeldungen bis 7. Juni 2020 direkt bei Andrea Lenz. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer.