Corona-Update: Doppel Übergangssaison

NEU Stand 27.05.2020

Die Bayerische Staatsregierung hat den Tennis-Wettkampfsport im Amateurbereich im Freien grundsätzlich ab dem 08.06.2020 freigegeben. Der BTV hält am Start der Übergangssaison ab dem 15.06. aber fest, um den Vereinen genügend Zeit zur Vorbereitung zu geben.

 Eine positive Nachricht vorab: DIE ÜBERGANGSRUNDE FINDET MIT DOPPEL STATT! Nachdem der Mindestabstand im Doppel während den Ballwechseln nur in seltenen Ausnahmefällen unterschritten wird, kam das Innenministerium zu dem Schluss, dass das Doppel kontaktlos im Rahmen der geltenden Abstandsregeln erfolgt.

Es kann also offiziell ab sofort auch Doppel im Verein gespielt/trainiert werden.

Die Anfahrt zum Spieltag kann mit Personen aus max. 2 Hausständen erfolgen.

Grundsätzlich richtet sich die Durchführung der „Übergangssaison 2020“ nach den geltenden behördlichen Vorgaben, wie u.a. Hygiene- und Abstandsregelungen. Dies betrifft insbesondere auch die Gastronomie und den Sanitärbereich.

TCP Kids Camp 2020

Die Pfingstferien stehen vor der Tür. Auch für unsere Kids haben wir uns sportliche Camps überlegt. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Mannschaftsspieler wir haben für alle was dabei. Unser erstes Camp findet 4 Tage lang vom 2.- 5. Juni 2020 statt. Von 10 – 15 Uhr, inkl. Mittagsverpflegung. Das zweite Camp ist ein 3 Tagescamp vom 8. – 10. Juni 2020. Es können auch einzelne Tage gebucht werden. Durchgeführt werden auch unsere Kidscamps von der Tennisschule Andrea Lenz. Einfach anmelden unter andrea.lenz@tcpliening.de. Los geht´s und Spaß haben. Wir freuen uns auf Euch!

1. Pfingstcamp beim TC Pliening

Nachdem unser Ostertenniscamp im schönen Kroatien leider dem Corona Virus zum Opfer gefallen ist, haben wir uns überlegt ein kleines aber feines Tenniscamp auf unserer Anlage zu organisieren. Vom 11.-14. Juni 2020 findet unser erstes Pfingstcamp für Erwachsene und Jugendliche statt. In kleinen Gruppen (max. 4 Personen) wird täglich 1,5 Stunden trainiert. Das Training wird von der Tennisschule Andrea Lenz durchgeführt. Anmeldungen bis 7. Juni 2020 direkt bei Andrea Lenz. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer.

Sommertraining Jugend

Ab sofort können sich alle Kinder und Jugendlichen für unser Sommertraining anmelden. Dies wird, wie die letzten Jahre, weiterhin von der Tennisschule Andrea Lenz durchgeführt. Bitte meldet Euch bis Ende der Osterferien direkt bei unserer Trainerin Andrea Lenz an. Nur mit Euren Anmeldungen ist es uns möglich zeitnah einen Trainingsplan zu erstellen, damit wir dann starten können sobald es die offizielle Freigabe dafür gibt. Es müssen natürlich auch nur die Trainings bezahlt werden die dann auch stattfinden. Schöne restliche Osterferien wünscht Euch der TCP!

Corona Pause beim TCP

Während der Corona Ausgangsbeschränkungen und der daraus resultierenden Schließung von Sportstätten wird auf unseren Tennisplätzen eine automatische Bewässerungsanlage installiert. Die Kosten übernimmt zum größten Teil die Gemeinde! Vielen Dank! Die Bauarbeiten sind in vollem Gange und wir alle hoffen dass die Saison bald beginnen kann.

Frühjahrsinstandsetzung

Unsere diesjährige Frühjahrsinstandsetzung findet an den Samstagen 14.3. und 21.3. jeweils von 9.00-12.30 Uhr und 13.00-16:30 Uhr, sowie Samstag 4.4. von 9.00-12.30 Uhr statt. Ziel ist es nach dem Arbeitsdienst am 4.4. die Plätze 1 – 4 für den Spielbetrieb freizugeben. Natürlich kommt es wieder auf Eure tatkräftige Unterstützung an. Nur wenn ihr kräftig mit anpackt, werden wir die notwendigen Arbeiten wie geplant durchführen können. Plätze 5 – 10 werden von der Firma instandgesetzt und außerdem wird noch die neue Bewässerungsanlage verlegt, sodass noch nicht klar ist, wann diese Plätze für den Spielbetrieb freigegeben werden können. Bitte meldet euch in Doodle https://doodle.com/poll/f5kagew2xb2ipm4d an, damit wir planen können. Am 14.3. und 21.3. von 12.00 – 12.30 Uhr gibt es natürlich wieder eine zünftige Brotzeit für alle Teilnehmer der Vormittags- oder Nachmittagsschicht.

Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung! Eure technischen Leiter Nils & Uli

Freundschaftsspiel der U14 Mädchen

Vergangenen Sonntag trafen sich unsere letztjährigen U14 Mädchen zum ersten gemeinsamen Freundschaftsspiel des TC Pliening und des TSV Wolnzach. Man hatte sich in den letzten Jahren regelmäßig im Punktspielbetrieb oder auf Turnieren getroffen. Das Spielniveau und die gegenseitigen Sympathien waren vergleichbar groß und so wurden im Sommer Nummern ausgetauscht und ein Spiel am 2. Februar 2020 vereinbart. Der TSV Wolnzach stellte seine Halle zur Verfügung und die Mädels konnten sich auf freundschaftlicher Ebene engagiert und motiviert gegeneinander messen. Nachdem unsere Plieninger Mädels im vergangenen Sommer in der gemeinsamen Bezirksliga noch knapp die Meisterschaft gegenüber Wolnzach holte, behielten in diesem Winter die Wolnzacher die Oberhand. Danke an alle Beteiligten für einen schönen Tennistag.

Rückblick zur Jahreshauptversammlung

Lieber Mitglieder,

am vergangen Freitag fand im Clubheim die Jahreshauptversammlung des Tennis-Club Pliening e.V. statt.
Da in diesem Jahr keine Vorstandswahlen abgehalten wurden, konnte die Tagesordnung im wesentlich auf die Berichterstattung der einzelnen Ressorts sowie der Entlastung des Vorstands reduziert werden. Die Einladungen wurde natürlich fristgerecht versandt. Anträge zur Abstimmung wurden nicht eingereicht.

Bevor es jedoch losgehen sollte, wurden die anwesenden Mitglieder mit ofenfrischem Leberkäse und Uschis selbstgemachten Kartoffelsalat verköstigt.

Zu Beginn der offiziellen Teils wurde an die verstorben Mitgliedern mit einer Gedenkminute erinnert.

Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit stellte unser 2. Vorstand Patrick die aktuellen Mitgliederzahlen vor. Der TCP verzeichnet derzeit 330 Mitglieder, wobei im Jugendbereich auch im Jahr 2019 eine leichte Konsolidierung stattfand. Grundsätzlich bleiben die Mitgliederzahlen konstant obwohl auch hier im Verein der demografische Wandel nicht halt macht.

Auch der Chef der technischen Leitung Nils berichtete von einem positiven Trend. So bleiben die geleisteten Arbeitsstunden im Rahmen des Arbeitsdienstes relativ konstant. Neben den zahlreichen Maßnahmen zur Instandhaltung der Tennisplätze wurden besonders die Aktivitäten zur Verschönerung der Anlage wie Tribüne und Weganlagen sowie natürlich die Erneuerungen der Sitzgelegenheiten auf der Terrasse gelobt.

Aus sportlicher Sicht stellte unser Sportwart Julian die anhaltende, sehr positive Bilanz des Vereins im Bereich der Wettspiele vor. Wie schon im Vorjahr spielte der TCP über fast alle Altersklassen eine führende Rolle im BTV Bezirk München-Oberbayern und auch darüber hinaus. Bis auf zwei Mannschaften belegten in der Saison 2019 alle Erwachsenen-Teams einen Platz unter den ersten zwei – auch in der Bayernliga.

Bei den Jugendmannschaften wirkt sich die oben genannte Konsolidierung auch quantitativ aus. So gibt es weniger Mannschaften, Teams müssen zusammenfasst werden. Neben der Teilnahme an der Jugend. Medenrunde hat sich der TCP aber auch bei LK-Turnieren einen Namen gemacht. Die durchgeführten Turniere waren sehr erfolgreich. Die Anmeldungen überstiegen die Startplätze.

Um den Jugendmannschaftssport nachhaltiger zu machen, arbeiten unsere beiden Jugendwärtinnen Andrea & Theresa auch an neuen Trainingsinhalten und Team-Building-Maßnahmen abseits des Tennisplatzes, wie z.B. Ferien-Camps oder Ausflüge.

Ähnlich erfreuten sich auch unsere Freizeitwarte Uschi & Ingo über die wiederkehrende Teilnahme der Mitglieder an den verschiedene Angeboten. Neben Saisoneröffnung, Turnieren und dem After-Work-Tennis stellte Ingo vor allem das Oster-Camp in den Fokus. Mit über 40 Teilnehmern wächst das in Kroatien stattfindende Trainingscamp für jung & alt stetig an und erfreut sich immer breiterer Beliebtheit.

Aus Sicht der Kassenprüfung steht der Verein weiterhin grundsolide da. Schließlich konnte der TCP erneut ein leicht positives Ergebnis erzielen und das obwohl zahlreiche Investitionen getätigt wurden und sogar zukünftige Verbindlichkeiten für die Saison 2020 bereits beglichen wurden. Unser neuer (außerordentlich gewählte) 3. Vorstand und Kassenwart Rene hat sich zudem zum Ziel gemacht die Finanzbuchhaltung weiter zu digitalisieren.

Zu guter letzt stellte unser Präsident und 1. Vorstand Sepp noch ein paar Neuerungen für die Saison 2020 in Ausblick. Allem vorweg kann sich der TCP über eine automatische Beregnungsanlage auf allen 10 Plätzen freuen. Die Kosten dafür teilt sich der Verein u.a. mit der Gemeinde Pliening.

Außerdem hat sich der Vorstand zum Ziel gesetzt die Freischankfläche zu überdachen. Auf diese Weise kann die Terrasse bei kurzen Regenschauern weiterhin genutzt werden, zum anderen dient eine Einhausung als Lärmschutz für die Anwohner. Derzeit arbeitet man zusammen mit Gemeinde und Landratsamt an einer Baugenehmigung.

Als letzter Punkt der Tagesordnung wurden wieder viele Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Der Verein bedankte sich mit einer Urkunde für die Treue.

Der Vorstand

TCP Weihnachtsfeier

Wir laden alle Mitglieder ganz herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier ein. Am 7. Dezember 2019 ab 16:30 Uhr im Roberto Beach in Aschheim. Anmeldungen bitte bis zum 8.11.19 über folgenden Link https://bit.ly/2C3eclf

Wir freuen uns darauf gemeinsam das Jahr ausklingen zu lassen.

Euer Vorstand

Halloween-Turnier & Party

Am Samstag, den 26. Oktober 2019 heißt es wieder „Trick or treat“. Unser Programm startet bei hoffentlich nicht ganz so gruseligem Wetter ab 14:00 Uhr mit einem Schleiferlturnier. Ab 19:00 Uhr bringen wir uns dann vor den Schattenwesen der Unterwelt im Clubhaus in Sicherheit und feiern ausgelassen in die Geisterstunde.

Damit wir dabei nicht zu laut mit den Zähnen klappern, freuen wir uns über Spenden für unser gruseliges Buffet. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Es werden auch abgehakte Körperteile angenommen. Und wer schon immer mal wissen wollte, wie sich ein Zombie so fühlt – unser Folterknecht schließt bestimmt sein Getränkeverlies auf.

Der Vorstand freut sich auf zahlreiche Geister.