Sommerfest & Clubmeisterschaftsfinale am 13. September beim TC Pliening

Am Samstag, den 13. September 2025, lädt der TC Pliening alle Mitglieder und deren Familien herzlich zu einem besonderen Saisonhighlight ein: unserem Sommerfest mit Clubmeisterschaftsfinale.

Bereits ab 15 Uhr stehen die Endspiele der Clubmeisterschaften auf dem Programm – spannende Matches, die noch einmal das ganze Können unserer Spielerinnen und Spieler zeigen. Anschließend feiern wir gemeinsam den Abschluss einer ereignisreichen Tennissaison.

  • Start Sommerfest: 17:00 Uhr
  • Snacks: ab 18:00 Uhr
  • Abendessen: ab 19:30 Uhr

Kulinarisch erwartet euch ein köstliches Spanferkel (20 €) oder eine Gemüselasagne (10 €). Für Kinder bis 16 Jahre kostet das Essen einheitlich 10 €, unabhängig vom Gericht. Getränke werden wie gewohnt separat bezahlt.
Bitte beachtet: Es gibt kein Nachspeisebuffet – ihr müsst also nichts mitbringen.

Eintritt gibt es keinen – gezahlt wird lediglich der Beitrag für das gewählte Essen. Die Anmeldung erfolgt verbindlich bis zum 08. September, und dabei muss direkt die Essensauswahl angegeben werden.

Neben einem gemütlichen Beisammensein dürfen sich alle auf die Siegerehrung der Clubmeisterschaften, einen Rückblick auf die Saison und natürlich jede Menge Spaß und gute Gespräche freuen.

👉 Jetzt anmelden: https://forms.office.com/e/qdRWqT6cjZ

Wir freuen uns auf einen großartigen Tag mit euch!

Action, Pizza und Zeltlager – so feierte die TCP-Jugend das Saisonende

Auch die Jugend des TCP hat die Sommersaison gebührend ausklingen lassen!
Am Wochenende vom Samstag, 2. August, auf Sonntag, 3. August 2025 fand unsere Jugend-Saisonabschlussfeier in diesem Jahr als gelungene Kombination aus Ausflug und Übernachtungevent im Clubhaus statt.

Kurzerhand wurde das ursprünglich geplante Ziel – ein Besuch im Kletterwald in Vaterstetten – aufgrund von Regen verworfen. Stattdessen wurde die MAXX Arena in Kirchheim (Heimstetten) besucht; eine große Indoor-Freizeitarena, die auch bei feuchtem Wetter jede Menge Spaß garantiert. Dort verbrachten 23 Kinder und Jugendliche gemeinsam mit den Jugendbetreuer:innen Andrea, Adrian und Theresa, unterstützt von Nachwuchstrainerin Emma und Samu, einen aktiven und fröhlichen Nachmittag.

Eltern trugen Muffins, Kuchen, Obst und weitere Snacks bei, sodass der gedeckte Pausentisch zur beliebten Anlaufstelle wurde. Gegen 16 Uhr kehrte die Gruppe zurück zum Clubhaus, wo die Zelte aufgebaut wurden – mit tatkräftiger Hilfe der Kinder selbst. Um 18:30 Uhr folgte das gemeinsame Abendessen: Pizzen und Lasagne vom „Giovanni“ aus Landsham – ein voller Genuss! Im Anschluss machten es sich alle bei einem Film in einer gemütlich eingerichteten Ecke gemütlich, bevor 21 Kinder als besonderes Highlight die Nacht auf der Anlage verbrachten.

Besonders beeindruckend: Die Veranstaltung wurde zum Selbstläufer. Die Kinder zeigten sich eigenständig, engagiert und fröhlich – ein echtes Highlight ohne jegliche Schwierigkeiten. Nach dem erfolgreichen Probejahr 2024 wird dieses Format nun als fester Baustein im Jugendprogramm etabliert. Für 2026 steht bereits die Idee eines Ausfluges an den Schliersee ins Haus: eine kleine Wanderung, ein bisschen Rodelspaß – und anschließend Übernachten im Clubhaus.

Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmenden und die Essensspenden der Eltern, als auch an unser engagiertes Trainer- und Jugendwart-Team Andrea, Adrian, Theresa, sowie Emma und Samu, die das Event über den ganzen Tag hinweg liebevoll und professionell begleitet haben und der Jugend dieses Wochenende ermöglicht haben!

Weitere Bilder des Events:

Saisonabschlussfeier „Alles außer Tennis“ – Spaß, Teamgeist und jede Menge Action

Rund 70 Gäste ließen sich auch von einer wenig einladenden Wettervorhersage nicht abhalten, gemeinsam beim TC Pliening den Saisonabschluss zu feiern – und das diesmal ganz unter dem Motto: „Alles außer Tennis“.

Auf dem Programm standen Cornhole, Tischtennis, Boccia und Beerpong – jeweils als Turnier im 2er-Team-Modus mit spannenden KO-Bäumen und tollen Preisen wie Hoodies oder Tennisbällen.

Das Wetter zeigte sich wechselhaft und forderte unseren Einfallsreichtum: Mal wurden Tischtennisplatten ins Zelt verlegt, mal Schirme aufgespannt oder das Beerpong kurzerhand in den Clubraum verlegt. All das tat der Stimmung keinen Abbruch – im Gegenteil: Ehrgeiz, Teamgeist und jede Menge Lachen begleiteten den Tag.

Für das leibliche Wohl sorgte Roberts Grillhütte aus Grub mit frisch zubereiteten Smashed Burgern – der Andrang war so groß, dass sogar kurzfristig Nachschub organisiert werden musste.

Ein gelungener Abschluss einer tollen Tennissaison – mit viel guter Laune, sportlichem Ehrgeiz und dem festen Vorsatz: Das wollen wir wieder!

Weitere Impressionen der Abschlussfeier:

Rückblick: Mitgliederversammlung, Neuwahlen & ein großer Dank!

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des TC Pliening am 28. März 2025 kamen zahlreiche Mitglieder im Clubhaus zusammen, um gemeinsam auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurückzublicken. Mit mittlerweile 344 Mitgliedern zum Jahresende 2024 verzeichnet der Verein ein weiterhin erfreuliches Wachstum – ein deutliches Zeichen für die Attraktivität und Lebendigkeit unseres Clublebens.

Ob Mannschafts- oder Freizeitspieler – das Angebot beim TC Pliening wurde auch 2024 stetig erweitert: Zahlreiche Events, regelmäßige Spielertreffs sowie besondere Kurse wie Erste Hilfe und Reanimation ergänzten das sportliche Programm. Auch im Bereich der Infrastruktur tut sich viel – dank dem unermüdlichen Engagement unserer Mitglieder und der wertvollen Unterstützung durch die Gemeinde konnten weitere Modernisierungen auf der Anlage umgesetzt werden.

Mit 12 aktiven Mannschaften, darunter zwei Regionalligisten (Herren 40, Herren 50) und zwei Landesligisten (Damen 50, Herren 40 II), sowie und 4 Jugendmannschaften ist der TC Pliening sportlich hervorragend aufgestellt. Auch im Winter bewiesen unsere Mannschaften große Motivation – sieben Teams waren in der Winterrunde aktiv. Besonders erfreulich ist auch die individuelle sportliche Entwicklung: Einige Mitglieder sind nicht nur mannschaftlich, sondern auch einzeln in der Deutschen Senioren-Rangliste ihrer Altersklasse vertreten.

Ein besonderes Highlight bleibt die engagierte Jugendarbeit: Unter dem Engagement der Jugendwarte Theresa Kaltenberger und Adrian Lenz sowie der Tennisschule Lenz erhalten unsere Nachwuchsspieler ein breites Angebot und gezieltes Fördertraining. Zusätzlich organisiert der Verein Events und Ausflüge, die den Teamgeist stärken. Auch in 2025 sind wieder Jugend- und Erwachsenen-LK-Turniere geplant.

In diesem Jahr standen zudem die Vorstandswahlen an: Nach teils langjähriger, ehrenamtlicher Tätigkeit verabschiedete sich der Verein mit großem Dank von folgenden Vorstandsmitgliedern: René Buchmann (3. Vorstand & Finanzen), Nils Mittwollen (Technischer Leiter), Andrea Ehlers (Marketing & Öffentlichkeitsarbeit), Sven Wippich (Clubhaus) und Uschi Knipfer (Vergnügungswart).

Die Neuwahlen verliefen erfolgreich und der TCP darf einige neue Vorstandsmitglieder begrüßen.

Der neue Vorstand des TCP, von links nach rechts: Jens Lässer (Freizeit- & Vergnügung), Ingo Röseler (ebenfalls Freizeit- & Vergnügung), Lars Jazbinsek (technischer Leiter), Julian Merkl (Digitalisierung), Patrick Wagner (2. Vorstand & Schriftführer), Dirk Rehberg (1. Vorstand), Martina Erhard (Marketing & Öffentlichkeitsarbeit), Max Krug (Sportwart), Joachim Kerger (3. Vorstand & Finanzen), Claus Scholpp (ebenfalls technischer Leiter)
Nicht auf dem Bild: Theresa Kaltenberger (Jugend), Adrian Lenz (Jugend), Veronika Petermeier (Kassenwartin)


Ein Verein lebt durch seine Mitglieder – und so war es uns eine besondere Freude, 69 Mitglieder für ihre langjährige Treue zum TC Pliening zu ehren. In Zeiten, in denen beständiges Vereinsengagement nicht mehr selbstverständlich ist, ist dies ein Zeichen echter Verbundenheit und Vereinskultur.

Der TC Pliening blickt voller Zuversicht auf die kommenden Jahre – sportlich, gemeinschaftlich, engagiert.

Weitere Impressionen des Abends:

Info-Abend zum Thema Ehrenamt

Liebe Mitglieder,

ich hoffe, diese Nachricht erreicht euch alle bei bester Gesundheit. Die neue Saison steht vor der Tür und das Vorstandsteam und ich befinden uns mitten in der Vorbereitung.Mit diesem Schreiben möchte ich euch einen wichtigen Aufruf übermitteln:

Einige unserer langjährigen Vorstandsmitglieder treten nach vielen Jahren engagierter Arbeit zurück. Ihr Einsatz und ihre Hingabe haben unseren Tennis-Club zu dem gemacht, was er heute ist. Ihnen gebührt mein aufrichtiger Dank.Wir stehen nun vor einer neuen Herausforderung: Damit unser Tennis-Club weiterhin erfolgreich bestehen kann, benötigen wir dringend frische Kräfte im Vorstand.

Ein funktionsfähiger Vorstand ist das Herzstück unseres Vereinslebens und ermöglicht es uns, unseren Sport und die Gemeinschaft, die wir so schätzen, aufrechtzuerhalten.Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur ein Zeichen des Zusammenhalts und der Solidarität, sondern bringt auch jedem Einzelnen viele persönliche Vorteile. Durch die Mitarbeit im Vorstand könnt ihr:Neue Fähigkeiten erlernen und eure Kompetenzen erweitern,Netzwerke knüpfen und wertvolle Kontakte innerhalb und außerhalb des Vereins aufbauen,Direkten Einfluss auf die Zukunft und die Aktivitäten des Clubs nehmen,Persönliche Erfüllung und Freude durch die aktive Mitgestaltung des Vereinslebens erfahren.

Wir legen großen Wert darauf, dass die Posten im Vorstand so gestaltet werden, dass sie mit Beruf, Freizeit und Privatleben vereinbar sind. Flexibilität und Freiraum in der Ausgestaltung eines Postens und ein hoffentlich auch in Zukunft starkes Vorstandsteam ermöglichen es, dass jede/jeder sein Engagement nach ihren/seinen eigenen Möglichkeiten einbringen kann. Die Aufgaben innerhalb des Vorstands sind vielfältig. So kann jede/jeder seine Stärken einbringen. Aktionen zur Mitgliedergewinnung- und -bindung, Büroarbeiten wie Buchhaltung und Mitgliederverwaltung, Koordination der Arbeitsdienste, Umsetzung von Projekten rund um die Anlage, Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Aufbau von Infrastruktur & Digitalisierung, und, und, und.

Bitte überlegt euch, ob ihr Teil des Vorstands werden möchtet und unseren Tennis-Club durch eure Ideen und euren tatkräftigen Einsatz bereichern wollt.
Gemeinsam können wir viel bewegen und unsere Vereinszukunft sichern.Egal ob als zukünftiges Mitglied des Vorstands oder auch ohne festen Posten über den Arbeitsdienst hinaus: Für alle, die sich beim TCP engagieren wollen, veranstalten wir am Mittwoch, den 19.02.2025, ab 18:30 Uhr im Clubheim einen Info-Abend.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und euer zahlreiches Erscheinen.Deine unverbindliche Anmeldung macht es uns leichter:

https://forms.office.com/e/ag2Y2cT8kf

Mit sportlichen Grüßen,
Dirk Rehberg
1. Vorstand Tennis-Club Pliening e.V.

Bayerischer Hallenmeister Senioren

Vergangenes Wochenende fanden in Nürnberg die Bayerischen Hallenmeisterschaften Senioren statt. Ein kleines Grüppchen vom TCP machte sich auf die Reise. In nicht ganz so großer Anzahl wie letztes Jahr aber doch ein paar Teilnehmer gingen an den Start: Christian Reicherseder (Konkurrenz H40), Matthias Hahn (H45), Michi Hauser (H45) und Oli Wagner (H50). Während sich einige in früheren Runden geschlagen geben mussten, holte sich Matthias Hahn den Titel mit einem deutlichen 6:2 und 6:3.

Wir gratulieren ganz herzlich zum Sieg und freuen uns auf viele weitere Matches von euch allen!

Sponsoren verstärken TCP – Anlage wechselt die Farbe

In modernem navyblau erstrahlt die Anlage des TC Pliening seit dem Sommer wie neu. Ein neuer großer Sponsorenpool konnte akquiriert werden, der die Jugendarbeit und die Spitzenteams in der Regionalliga Herren 40 und 50 zukünftig unterstützt. Im Gegenzug wurden neue Tennisblenden in navyblau und auch erstmalig Netzblenden aufgehangen. Der Vorstand des Tennis-Club Pliening e.V. bedankt sich recht herzlich bei nachfolgenden Unternehmen für ihre Unterstützung des Tennissports in Pliening.

Albert Betz Kfz-Meisterbetrieb

Allianz Hauptvertretung Markus Kämmerer

Berleb Media GmbH

Bike & Tools, Bernd Reckeweg

C+R HYDRAULICS GmbH

Ebenhöh GmbH & Co. Kies- und Sandwerke KG

Edeka, Pfeilstetter GmbH & Co. KG

Fahrschule Ernst & Mertens

Kreissparkasse München, Starnberg, Ebersberg

Metzgerei Manfred Obermaier

Prebag Holding AG

Silenca, Privatbrauerei Schweiger GmbH & Co. KG

Tennispark Anzing

Tennisschule Andrea Lenz

V-itness Betriebs GmbH

VR Bank München Land eG

Wildfleisch Königer, Emmeran Königer

Wurzer Umweltdienst GmbH

ZINZINO, Robert Humplmayr Gesundheit u. Sport

Ein paar wenige Tennisblendenflächen sind noch frei. Interessierte Unternehmen dürfen sich jederzeit gern unter info@tcpliening.de melden.

2. Plieninger Doppel-LK-Turnier

Am Donnerstag den 15. August 2024 (Feiertag) findet unser 2. Doppel-Turnier statt. Nachdem das Turnier letztes Jahr ein voller Erfolg war, findet es wieder statt.

Unser Clubhaus wird an diesem Tag bewirtet sein. Anmeldungen über http://www.mybigpoint.de

Wir freuen uns über viele Teilnehmer und einen schönen Turniertag.

Mannschaftsmeisterschaften U9 & U10

Vergangenen Sonntag fanden bei uns auf der Anlage die südbayrischen Mannschaftsmeisterschaften für Kleinfeld U9 und Midcourt U10 statt. Die teilnehmenden Mannschaften wurden über die Gruppensieger der Südliga 1 ermittelt. Bei bestem Tenniswetter kämpften die Kids mit vollem Einsatz zunächst in Motorik und dann im Tennis um jeden Punkt. bei der U9 holte der TC Großhesselohe I durch und verteidigte so seinen Titel zum dritten Mal. Auch im Midcourt gab es spannende Matches zu sehen. Die Südbayrische Mannschaftsmeisterschaft holte sich am Ende der TC Ismaning.

Bei den Siegerehrungen überreichte Regionalvorstand Südbayern (Sport) Jürgen Peschanel zusammen mit dem Turnierleiterteam Steffen Spielberger, Bärbel Feiner und Bettina Santiago allen Teilnehmer/innen Pokale, Urkunden und Medaillen.

Wir gratulieren den Siegern und bedanken und bei allen Teilnehmern, Gästen und Helfern für einen reibungslosen Ablauf und ein schönes Turnier auf unserer Anlage. Danke auch an den BTV der in diesem Jahr zum zweiten Mal dieses Turnier auf der Anlage des TC Pliening ausgerichtet hat.

Den gesamten Bericht findet ihr unter https://www.btv.de/de/spielbetrieb/news/mannschaftsmeisterschaften-u9-und-u10.html